“Caricature and stigma: The Curruption of Speech from 1925 to 2025” is a research project that uses discourse analysis to examine the manipulation of language in fascism and authoritarian regimes. The project presents the linguistic distortions through an archive of essays and audio examples and makes the study of speech acts in these political contexts accessible.
Release: December 2026
Language: German / English
Project Karikatur und Stigma: Sprachkorruption zwischen 1925 und 2025
Funded by Zukunftsfonds der Republik Österreich
Scientists involved
em.Prof.Dr. Ruth Wodak
Prof.Dr. Karin Harrasser
Dr. Brigitte Reutner-Doneus
Dr. Elisabeth Nowak-Thaller
Members of DÖW Archive
Institutions involved
Archiv Universität Wien
Archives of Scientific Philosophy, University of Pittsburgh
Archiv Stadt Linz
Bibliothek Stadtmuseum Lentos, Linz
Bibliothek StifterHaus, Linz
Biografisches Archiv, StifterHaus Linz
DÖW – Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands, Wien
Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
Hertfordshire Archives and Local Studies
Hessisches Landesarchiv, Marburg
JSTORE Digital Library
OÖ Landesbibliothek, Linz
Österreichische Nationalbibliothek, Wien
Technisches Museum mit Österreichischer Mediathek, Wien
Wasser Publishing, Wien
Wienbibliothek im Rathaus, Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv.
Literature
Adorno, Theodor Wiesengrund: Studien zum autoritären Charakter. 8. Auflage, 2013. Suhrkamp, Frankfurt.
Arendt, Hannah: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. Antisemitismus, Imperialismus und totale Herrschaft. 22. Auflage, 2020. Piper Verlag, München.
Budansky, Stephen: Reise zu den Grenzen der Vernunft. Kurt Gödel und die schwerste Krise der Mathematik. 2022, Ullstein Verlag, Berlin.
Feyl, Renate: Der lautlose Aufbruch. Frauen in der Wissenschaft. 1981. Verlag Neues Leben, Berlin.
Fischer, Ernst Peter: Der Physiker. Max Planck und das Zerfallen der Welt. 2007. Siedler Verlag, München.
Fitzner, Sebastian: Raumrausch und Raumsehnsucht. Zur Inszenierung der Stereofotografie im Dritten Reich, in: Fotogeschichte, Jg. 28, Nr. 109, 2008, S. 25–37.
Klein, Naomi: Die Schock-Strategie. 2007, Fischer Verlag, Frankfurt.
Hardach, Gerd: Parallele Leben. Mathilde Scheinberger und Karl Hofer. Gegen Verdrängen und Vergessen, Bd. 11. 2016, Hentrich & Hentrich Verlag Berlin Leipzig.
Harari, Yuval Noah: 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert. 2018, C.H. Beck Verlag, München.
Hesse, Hermann: Der Steppenwolf. suhrkamp taschenbuch 175. 2025, Suhrkamp-Insel Verlag, Berlin.
Klemperer, Victor: LTI – Lingua Terti Imperii. Notizbuch eines Philologen. 2010, Reclam Taschenbuch, Stuttgart.
Klemperer, Victor: Licht und Schatten. Kinotagebuch 1929 – 1945. 1. Auflage, 2020. Aufbau Verlag, Berlin.
Kogon, Eugen: Der SS-Staat. Das System der deutschen Konzentrationslager. 46. Auflage, 2015 Heyne Verlag München.
Iven, Mathias: Rand und Wittgenstein. Versuch einer Annäherung. Wittgenstein-Studien, Vol. 8, 2004, Peter Lang, Europäischer Verlag der Wissenschaften.
Kranebitter, Andreas: Die Konstruktion von Kriminellen. Die Inhaftierung von Berufsverbrechern im KZ Mauthausen. Band 17, Mauthausen Studien 2024, New Academic Press.
Labatut, Benjamín: Maniac. 2023, Suhrkamp-Insel, Berlin.
Makarova Elena, Makarov Sergei, Kuperman Victor: University over the abyss. The story behind 520 lecturers und 2,430 lectures in KZ Theresienstadt 1942-1944. Verba Publishers, Jerusalem 2004.
Makarova Elena: Friedl Dicker-Brandeis. Vienna 1898-Auschwitz 1944. Tallfellow, LA 2001.
Monk, Ray: Wittgenstein. Das Handwerk des Genies. 2021, Klett-Cotta, Stuttgart.
Moore, Walter J.: Erwin Schrödinger. Eine Biografie. 2012. Primus Verlag, Darmstadt.
Orwell, George: 1984. 2021. Nikol Verlag, Hamburg.
Orwell, George: Auftauchen, um Luft zu holen. 1981, Diogenes Verlag, Zürich.
Snyder, Timothy. Über Tyrannei. Zwanzig Lektionen für den Widerstand. 2022, C.H. Beck Verlag, München.
Solnit, Rebecca: Orwells Rosen. 2022, Rowohlt Verlag, Hamburg.
Spiegelman, Art: Die vollständige Maus. 5. Auflage, 2010. Fischer Verlag, Frankfurt.
Taschwer, Klaus: Hochburg des Antisemitismus. Der Niedergang der Universität Wien im 20. Jahrhundert. 2015, Czernin Verlag, Wien.
Vuillard, Eric: Die Tagesordnung. 5. Auflage, 2018. Matthes & Seitz Verlag, Berlin.
Willaschek, Marcus: Kant. Die Revolution des Denkens. 2023, C.H.Beck, München.
Bruno Frank: Lüge als Staatsprinzip. Hg: Peter Graf, Tobias Roth. Verlag Das kulturelle Gedächtnis, Berlin 2024.
Cool. Sammlung Erwin Hauser, Lentos Ausstellungskatalog, 2025.
Judenhass und Lügenpresse. In: Nu – Jüdisches Magazin für Politik und Kultur 96, 2 (2024), S. 26-27.
Marie Jahoda. Lebensgeschichtliche Protokolle der arbeitenden Klasse 1850 – 1930. Dissertation. Hg: Johann Bacher, Waltraut Kannonier-Finster, Meinrad Ziegler. 2017, Studienverlag, Wien, Innbruck, Bozen.
Marie Jahoda. Aufsätze und Essays. Hg: Johann Bacher, Waltraut Kannonier-Finster, Meinrad Ziegler. 2019, Studienverlag, Wien, Innbruck, Bozen.
Verfolgen und Aufklären. Die erste Generation der Holocaustforschung. Hg: Hans Christian Lasch, Stephan Lehnstedt. 2019, Metropol Verlag Berlin.
Wissenschaftlerinnen in und aus Österreich. Leben – Werk – Wirken. Hg: Brigitta Keintzel, Ilse Korotin. 2002, Böhlau Verlag, Wien.